Auf Hillerses Straßen soll es heller werden
Der Gemeinderat stimmt für 22 zusätzliche LED-Laternen.
Von Bastian Till Nowak
Den Hillersern und Volksern soll nicht nur ein Licht aufgehen - gleich 22 neue Laternen sollen bei
ihnen für Erleuchtung sorgen: Nicht erst seit der Umstellung auf LED vor gut einem Jahr klagte mancher
Bürger über mangelnde Straßenbeleuchtung, inzwischen fallen die dunklen Ecken wegen der geringeren
Streuwirkung der Leuchtköpfe aber mehr auf.

Philipp Raulfs
Einstimmig sprach sich der Gemeinderat deshalb für den Aufbau zusätzlicher Laternen aus.
"Wir haben an mehreren Abenden alle Straßen in Hillerse und Volkse abgeklappert",
berichtete SPD-Fraktionschef Philipp Raulfs.
Die Liste fehlender und zu versetzender Laternen ist nun fertig.
Um keine Zeit zu verlieren und womöglich von einer gemeinsamen Ausschreibung mit der
Nachbargemeinde zu profitieren, wurde das Thema schnell noch auf die Tagesordnung gesetzt.
Einstimmig folgte der Rat dem SPD-Vorschlag, 20.000 Euro für das Vorhaben bereitzuhalten.
Ebenso einstimmig votierte der Rat dafür, der Volkser Dorfgemeinschaft einen Zuschuss von 3.500 Euro
für den Bau eines Glockenturms am Friedhof zu gewähren.
Weitere 6.000 Euro will die Dorfgemeinschaft selbst aufbringen.
Die Glocke müsste jedoch die Samtgemeinde als Träger des Friedhofs beschaffen.
Als 2012 für ein vergleichbares Projekt in Seershausen eine gebrauchte Glocke gekauft wurde,
lagen die Kosten bei 3.000 Euro.

Maike Blickwede
Gegen die Stimmen der CDU entschied sich der SPD-dominierte Rat dafür,
mit einer Zahlung von 8.900 Euro an die Niedersächsische Landgesellschaft (NLG)
die Pflicht zur Naturkompensation abzugelten, die sich aus dem Baugebiet "Dannigskamp" ergibt.
Vorgesehen ist eine Maßnahme im Kompensations-Pool "Rolfsbütteler Feld".
CDU-Fraktionschefin Maike Blickwede erklärte dazu:"Wir würden es begrüßen, wenn wir solche Maßnahmen
innerhalb unserer Gemeinde unterstützen würden."
Text-Quelle: Braunschweiger Zeitung vom 13.06.2015