Tauschbörse: Lektüre für jeden Bücherwurm
Da gibt es Krimis, Sachbücher, Romane und jeder Hillerser kann sich diese Literatur ausleihen oder sie gegen eigene ausgelesene Lektüre tauschen. Ein offener Bücherschrank - bestückt mit bereits etwa 100 Exemplaren - steht seit Mittwoch am Hillerser Rathaus.

Offene Bibliothek unter dem Hillerser Rathaus-Vordach: Über die neue Tauschbörse freuen sich Rolf Schulze (v.l.), Dieter Falke, Ludwig Bögeholz und Frank Jäger.
Quelle: Hilke Kottlick
Hillerse. Als Tauschbörse ist diese kleine Bibliothek nutzbar für große und
kleine, junge und alte Bücherwürmer gleichermaßen.
Da gibt es Krimis, Sachbücher, Romane und jeder Hillerser kann sich diese
Literatur ausleihen oder sie gegen eigene ausgelesene Lektüre tauschen. Ein
offener Bücherschrank - bestückt mit bereits etwa 100 Exemplaren - steht seit
gestern am Hillerser Rathaus. Als Tauschbörse ist diese kleine Bibliothek
nutzbar für große und kleine, junge und alte Bücherwürmer gleichermaßen.
"Die Idee stammt von Anette Schrader aus Hillerse. Sie erfuhr davon über
einen Kollegen aus Vorsfelde. Dort wird dieses Projekt bereits angeboten",
berichtet Frank Jäger, Chef vom Haus der Vereine (HDV) in Hilllerse.
Diese Anregung griffen die HDV-Aktiven Dieter Falke, Rolf Schulze und
Ludwig Bögeholz auch vor dem Hintergrund auf, dass es in Hillerse keine
Gemeindebücherei gibt. Tatkräftig bauten sie einen Holzschrank mit
Glastüren, der Platz für rund 400 Bücher bietet.
Im Beisein von Jäger wurde diese offene Bibliothek gestern vor Wind und
Regen geschützt unter dem Rathaus-Vordach aufgestellt und gleich mit
ersten Exemplaren bestückt. Da gibt es jetzt Krimis, Romane oder Infos im
Sachbuch "Der Wolf".
Täglich kann diese Tauschbörse genutzt werden. Leser können Bücher
ausleihen, zurück bringen oder behalten. Sie können auch Lektüre dazu
stellen, die laut Jäger allerdings nicht verschmutzt oder beschädigt sein
sollte. Der HDV-Vorsitzende hofft darauf, dass dieses neue Angebot in
Hillerse angenommen wird. Als ehrenamtliche Bücherschrank-Paten
kümmern sich Jäger zufolge künftig Anette Schrader und Claus Hillebrecht
um das neue Angebot.
Quelle: Aller-Zeitung vom 13.01.2016