06.10.23
DRK OV Hillerse:
»Einladung zur DRK Geprächsrunde
16.09.23
Kulturverein:
»Heisse Kartoffel mit Sarah Hakenberg
15.04.23
DRK OV Hillerse:
»Einladung zum Frühlingskaffee beim Deutschen roten Kreuz
23.02.23
Vortragsveranstaltung:
»Artenvielfalt fördern in Garten, Gemeinde und Gemarkung
06.01.23
Windpark:
»Windpark bei Hillerse erscheint möglich
15.12.22
Windpark:
»Windkraft-Satzung fällt mangels Satzungsbeschluss
15.12.22
Windpark:
»Gericht kippt Windkraft-Plan für die Region
(jr) Auf in den Himmel: Die von Schülern und Studenten mit Unterstützung der Stiftung
Niedersachsen Metall gebaute Rakete "Space Taxi" wird am Samstag, 9. )uni, in den
extra gesperrten Luftraum über Hillerse eindringen. Schaulustige sind gern gesehen.
15 Schüler aus vier Gymnasien sowie sechs Studenten und Doktoranden der TU Braunschweig
haben zwei Tage lang die mehr als einen Meter lange, voll funktionsfähige Rakete gebaut,
wie Ulrich Rode von der Stiftung es beschreibt. Mit im Boot ist auch die
Experimental-Raumfahrt-Interessen-Gemeinschaft der TU Braunschweig.
"Ziel der Übung ist es, die jungen Leute an Ingenieurstudiengänge heran zu führen",
so Rode.
Ganz ohne ist der Start der Rakete trotzdem nicht: Nur der Inhaber eines Sprengstoffscheins
darf erst kurz vor dem Start den Antriebsmotor einsetzen, der die Modellrakete binnen 1,1 Sekunden
auf fast 500 Stundenkilometer beschleunigen wird. Oben angekommen wird eine Sprengkapsel ferngezündet,
die einen Fallschirm aus dem Inneren der Rakete befreit, an dem sie dann sanft wieder zur Erde zurückkehrt.
Ort des Geschehens ist das Gelände der Modellflugsparte des TSV Hillerse
nordöstlich
des Ortes. Ab 14 Uhr laufen die Startvorbereitungen, um 15 Uhr soll der Start von Space Taxi erfolgen.
Quelle: Aller-Zeitung vom 1.6.2012