07.04.25
Kulturverein:
»Musikalischer Frühshoppen am 4. Mai 2025
04.01.25
Weihnachtsbaumverbrennen:
»Flyer zum Weihnachtsbaum-verbrennen 2025 der Jugendfeuerwehr
01.01.25
Gemeinderat:
»Ehrenamtliche des Jahres 2024 geehrt
27.12.24
Gemeinde:
»Neue Müllabfuhrtermine 2025
Das Buch ist eine Art Chronik von Hillerse und befasst sich mit der Geschichte des Dorfes, seit es im Jahr 1079 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde.
Bereits seit der Dorferneuerung im Jahre 1990 kursierte die Idee ein Dorfbuch über Hillerse zu machen, Felix Gladus übernahm den Hauptanteil der Arbeit an dem Buch. Er befasste sich mit der Geschichte Hillerse und brachte sie zu Papier. Zu seiner Unterstützung arbeitete ein Autorenteam an dem Buch mit, Hillerser kramten in ihren Erinnerungen und in ihren Aufzeichnungen und stellten Bilder und Texte zur Verfügung. Um das Layout und die Arbeit am PC kümmerte sich Karsten Dürkop, für die Rechtschreibung war Jochen Pöhlandt verantwortlich.
Entstanden ist ein wahrer kleiner Schatz für die Bürger von Hillerse und für alle, die sich für das Dorf interessieren. Das Dorfbuch befasst sich neben der Enstehung und Entwicklung von Hillerse unter anderem zum Beispiel mit seinen Wahrzeichen, mit der Oker, mit einigen Betrieben in Hillerse und mit den Vereinen im Ort. 85 Orginalbilder und Fotokopien veranschaulichen die Texte.
Zum Schluss findet der Leser als Anhang Anekdoten und Erzählungen, unter denen sich auch Kindergeschichten befinden. Zu erwerben ist das Buch für 8 Euro.
Quelle: Braunschweiger Zeitung vom 03.12.2004