06.10.23
DRK OV Hillerse:
»Einladung zur DRK Geprächsrunde
16.09.23
Kulturverein:
»Heisse Kartoffel mit Sarah Hakenberg
15.04.23
DRK OV Hillerse:
»Einladung zum Frühlingskaffee beim Deutschen roten Kreuz
23.02.23
Vortragsveranstaltung:
»Artenvielfalt fördern in Garten, Gemeinde und Gemarkung
06.01.23
Windpark:
»Windpark bei Hillerse erscheint möglich
15.12.22
Windpark:
»Windkraft-Satzung fällt mangels Satzungsbeschluss
15.12.22
Windpark:
»Gericht kippt Windkraft-Plan für die Region
Von Stefan Lohmann
Für die jüngsten Anwohner im Neubaugebiet am Dannigskamp ist er eine kleine Erlebniswelt für
Abenteuer, für die Erwachsenen ein Treffpunkt, um sich auszutauschen: der neue Spielplatz inmitten des Quartiers.
"Dass das Interesse so groß ist, damit hätte ich nicht gerechnet", staunte Bürgermeister Detlef Tanke (SPD) über
das Getümmel zwischen den Spielgeräten. Dies zeige bereits am Tag der Eröffnung, dass die investierten 25.000 Euro
"gut angelegtes Geld" seien, meinte Tanke.
Für die Neubürger mit ihrem Nachwuchs sei es wichtig, attraktive Angebote vor der Haustür zu
schaffen, so der Bürgermeister, der den Zuzug als Zukunft für das Dorf bezeichnete. Rund um den
Spielplatz sind etwa 30 neue Grundstücke bebaut. Damit das Gelände mit Reifensehaukel,
Sandkasten, Vogelnestschaukel und. Kletterlandschaft auf Dauer attraktiv und einladend bleibt,
haben Anja Moschner und ihr Mann Christian, die direkt nebenan wohnen, eine "Spielplatz-Patenschaft"
übernommen. "Wir werden regelmäßig schauen, ob alles in Ordnung und sauber ist",
versprach Anja Moschner.
Sohn Maximilian probierte derweil mit zahlreichen anderen Kindern die Spielstationen aus.
"Das Beste ist die Reifenschaukel", urteilte der Sechsjährige, vor
allem, "weil die schon etwas für Größere ist." Ein weiteres Versprechen gab Tanke:
"Natürlich kommen auch noch Sitzgelegenheiten dazu, und auch mehr Anpflanzungen".
Weitere Spielgeräte sollen zudem folgen.
Quelle: Braunschweiger Zeitung vom 01.09.2016