Startseite
Vereine
Hegering Hillerse
Schwarzwild waidgerecht bejagen
Jahresversammlung des Hegerings Hillerse: Günter Olfe (l.) ehrte verdiente Mitglieder
Bild: Könecke
Appell: Schwarzwild waidgerecht bejagen
Jahreshauptversammlung des Hegering Hillerse - Füchse zur Tollwutuntersuchung einschicken
Volkse (vk). Mit dem Fürstengruß - dargeboten von der Bläsergruppe - startete der Hegering Hillerse in seine Jahreshauptversammlung samt Trophäenschau.
Hegeringsleiter Günter Olfe gab den Streckenbericht. 64 Stück Schwarzwild, 234 Stück Rehwild kamen in den Mitgliedsrevieren des Hegerings zusammen, weitere 28 Stück Schwarzwild und 150 Stück Rehwild wurden in den Revieren der Niedersächsischen Staatsforst erlegt. 39 Rehe und ein Keiler wurden Opfer der Straße. Die Bejagung der 555 Hasen und der 62 Rebhuhn Brutpaare erfolgte sehr zurückhaltend.
Kreisjägermeister Jürgen Hinrich Kohrs lobte die Trophäen des Hegerings und gratulierte den Jägern zu ihrer erfolgreichen Arbeit. Er appellierte für Waidgerechtigkeit bei der Schwarzwildjagd und forderte, revierübergreifende Drückjagden ab Januar einzustellen. Auch mahnte er, erlegte Füchse zur Tollwutuntersuchung einzuschicken.Wichtig sei laut Kohrs die Bejagung von Tauben und Gänsen, da diese erhebliche Schäden anrichteten.
Neben den jagdlichen Erfolgen des vergangenen Jahres wartete die Bläsergruppe mit guten Ergebnissen auf. Sie errang beim Landeswettbewerb in Springe Platz vier und qualifizierte sich damit für den Bundeswettbewerb. Die Schießgruppe belegte bei der Kreismeisterschaft den ersten Platz und stellt mit Hermann Marwede den Kreismeister.
Für 25-jährige Mitgliedschaft ehrte Olfe Carsten Hauer und Dr. Hans-Hermann Kalberlah aus Hillerse und Hans-Heinrich Krüger aus Leiferde. Die Jägerprüfung haben Markus Ballhorn, Albert und Jan Jäger, Frauke Müggenburg und Jan-Hinrich Späth bestanden.
Für den stärksten Bock erhielt Ulrich Plack den goldenen Bruch, Silber ging an Henning Müller und D. Günter Olfe, Bronze bekam Heinrich Voges.
Quelle: Aller-Zeitung vom 20.02.2007