Startseite
Vereine
Hegering Hillerse
Schwarzwildstrecke erhöht sich 2007 um ein Drittel
Schwarzwildstrecke erhöht sich 2007 um ein Drittel
Trophäenschau: Hegeringleiter Dr. Günter Olfe (v.r.) mit den Geehrten Götz Büttner
und Eike Behrens sowie den Wertungsrichtern Ekkehard Fricke und Ralf Kremeike.
Könecke
Hegering Hillerse: Goldener Bruch geht an Christian Wrede
Dalldorf (vk). Die jagdlichen Erfolge standen im Blickpunkt der Jahreshauptversammlung des Hegerings Hillerse. Inhaltlich ging der Versammlung mit Trophäenschau ein Vortrag zum Thema "Sicherheit bei der Jagd" voran, gehalten von Günter Sievers vom Technischen Aufsichtsdienst der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft.
In den Revieren wurden 85 Stück Schwarzwild und 257 Stück Rehwild zur Strecke gebracht, berichtete Hegeringleiter Dr. Günter Olfe. Zusätzlich wurden in den im Hegering gelegenen Revieren der Niedersächsischen Landesforsten 27 Stück Schwarzwild und 142 Stück Rehwild erlegt. Sechs Sauen und 67 Rehe kanten bei Verkehrsunfällen um. Die Schwarzwildstrecke erhöhte sich damit um 33 Prozent, während die Rehwildstrecke nahezu konstant blieb, so Olfe. Die Bejagung von Niederwild erfolgte zurückhaltend. Nur 23 Hasen und acht Fasane wurden geschossen.
Erfolge vermeldeten die Bläsergruppe, die Hundeobleute und die Schießgruppe. Sie waren 2007
besonders erfolgreich. Die Bläsergruppe errang den 15. Platz im Bundeswettbewerb. Die Schießgruppe belegte den zweiten Platz bei der Kreismeisterschaft. In der Einzelwertung wurden Jürgen Späth (Leiferde) und Marion Klopp (Ribbesbüttel) Kreismeister. Die unter der Leitung der Hunde-Obfrau Elke Behrens ausgebildeten Hunde errangen auf Bundesebene hervorragende Plätze.
Aktuelle Themen beleuchtete der Schriftführer der Jägerschaft Gifhorn-Süd, Thorsten Schäfer. Für 50jährige Mitgliedschaft wurde Eike Behrens geehrt. Für den stärksten Bock erhielt Christian Wrede den goldenen Bruch. Silber ging an Götz Büttner, Bronze an Heinrich Dannheim.
Quelle: Aller Zeitung vom 25.02.2008