Startseite Vereine Hegering Hillerse Bläsergruppe belegt beim Bundeswettbewerb 15. Platz

zurück weiter
Hegering Hillerse Hegering Hillerse

Jagdhorn: Engste Verbindung zur Natur

Mitglieder der Bläsergruppe des Hegerings Hillerse belegen beim Bundeswettbewerb 15. Platz

Hillerse. Mit einer bemerkenswerten Platzierung kehrten jetzt die Bitglieder der Jagdhorn-Bläsergruppe des Hegerings Hillerse von den Bundesmeisterschaften der Jagdhornbläser im Park des Jagdschlosses Kranichstein bei Darmstadt zurück. Nachdem die Formation vor vier Jahren den 17. Platz belegen konnte, verbesserte sie sich nun auf den 15. von insgesamt 33 möglichen Rängen.
Die Jagdhornbläser des Hegerings Hillerse, zu denen auch Altive aus Leiferde, Vollbüttel, Rötgesbüttel, Meinersen und Müden gehören, erkämpften sich ihren 15. Platz mit den Titeln und Jagd-Signalen wie Fürstengruß oder Heidemarsch.
Die Jagdsignale der 14 Fürst-Plef>-Hornbläser wurden überwiegend zwei- oder dreistimmig gespielt und fanden den verdienten Beifall der zahlreichen Zuhörer. Am Tag zuvor hatten sich die Jagdhornbläser auch dem Wettkampf beim hessischen Landeswettbewerb im Jagdhornblasen gestellt, der ebenfalls im Schosspark des Jagdschlosses stattfand.
20 Bläsergruppen waren hier angetreten, der Hegering Hillerse belegte in diesem Wettbewerb den zehnten Rang. Für die Mitglieder der Jagdhornbläser bedeuten die Ergebnisse einen weiteren Motivationsschub.
Sie wollen fortan intensiver üben, ihr Repertoire erweitern und weiterhin öffentliche Auftritte in der unmittelbaren Region anstreben.
Ihr Anliegen dabei ist es, den Menschen in der Region zu zeigen, dass das Jagdhorn die vielleicht engste Verbindung zwischen der Natur und einem Musikinstrument ist, die es gibt.

Quelle: Braunschweiger Zeitung vom 08.06.2007

zurück weiter nach oben